Weihnachten ist für Trauernde eine der schwersten Zeiten im Jahr. Weihnachten wird in den meisten Familien als Familienfest gefeiert. Die Liebsten kommen zusammen, gemeinsam lässt man das Jahr ausklingen und verbringt viel Zeit mit seinen Lieblingsmenschen.
Die Jahreszeit ist dunkler, die Tage sind kürzer und das Fest der Liebe wird nicht selten zum Fest des Schmerzes. In dieser Zeit wird es ganz besonders sichtbar, dass ein Platz für immer leer bleibt, dass ein ganz besonderer Mensch einfach weg ist und fehlt.
Für viele Trauernde ist die vorweihnachtliche Stimmung, Heiligabend, Weihnachtstraditionen, die eher stillen Tage zwischen den Jahren und der Beginn des neuen Jahres ohne ihren Lieblingsmenschen eine Qual.
Ich kann dir nicht den Schmerz nehmen, aber vielleicht kann ich dir mit den folgenden Zeilen ein wenig den Druck nehmen und dir Orientierung und Halt geben, sodass du so gut wie möglich durch diese schwierige Zeit kommst.
Du hat ein bestimmtes Bild im Kopf, wie Weihnachten sein soll? Vielleicht hat deine Familie eine besondere Tradition, die ihr seit vielen Jahren verfolgt. Du glaubst, du musst diese Tradition aufrecht erhalten, weil dein geliebter Verstorbener es sich so wünschen würde, du fühlst dich aber nicht danach? Oder glaubst du vielleicht, dass du als Trauernde eine bestimmte Rolle erfüllen musst und Weihnachten nicht feiern darfst, obwohl du es gerne möchtest.
Bedürfnisse von Trauernden sind unterschiedlich. Egal, was du glaubst tun zu MÜSSEN, du musst es niemandem Recht machen. Du darfst, ganz besonders in dieser für dich herausfordernden Zeit, nach deinen eigenen Bedürfnissen leben und tun, was auch immer Dir gut tut.
Dein verstorbener Lieblingsmensch wünscht sich nichts mehr, als dass du deinen Weg der Trauer findest und dass es dir so gut geht, wie es dir im Moment möglich ist. Er oder sie verlangt sicher nichts von dir, was du gerade eigentlich nicht kannst oder möchtest.
Vielen Trauernden hilft es sehr, sich einen Plan für besonders schwere Tage zu machen. Überlege dir, was dir an diesem Tag möglich ist. Sprich mit deinen Liebsten, wie ihr den Tag verbringen möchtest.
Du musst diesen Plan nicht einhalten, du darfst an diesen Tagen nach deinen Bedürfnissen handeln. Jedoch kann es dir Sicherheit geben, einen Plan zu haben.
Wenn wir an die Zukunft denken und an die kommenden Weihnachtsfeste, sehen wir die Zukunft aus unserem momentanen Schmerz heraus. Der Gedanke, dass der Schmerz für immer so intensiv bleiben wird, wie wir ihn im Moment empfinden, fühlt sich sehr real an. Im Moment der Ratlosigkeit und des Schmerzes können wir uns nicht vorstellen, dass es irgendwann wieder anders oder sogar schöner und leichter werden kann.
So glauben wir, dass wir als Trauernde nie wieder ein schönes Weihnachtsfest feiern können. Doch deine Trauer wird sich verändern, du wirst lernen mit deinen Gefühlen zurechtzukommen. Du wirst Wege entdecken, wieder Glück und Freude zu empfinden. Du darfst darauf vertrauen, dass sich auch die Weihnachtszeit irgendwann wieder leichter anfühlen wird.
Es wird nicht mehr, wie es einmal war, aber es kann durchaus wieder schön werden.
Hol‘ dir mein Buch: Meine Trauer und ich – 11 Erkenntnisse aus zwei Jahren Trauer